Gartenpflege

Zeckenabwehr im eigenen Garten

  • Februar 20, 2024

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Gerade im eigenen Garten möchte man sich ungezwungen bewegen können, ohne sich ständig Sorgen um Zeckenbisse machen zu müssen. Glücklicherweise gibt es mehrere Strategien, die helfen können, den Garten zeckenfrei zu halten.

Ein effektiver Ansatz ist die Auswahl und Platzierung bestimmter Pflanzen, die von Natur aus Zecken abwehren. Diese Pflanzen sondern Duftstoffe ab oder besitzen Eigenschaften, die für Zecken unangenehm sind.

  1. Die Kraft der Kräuter nutzen:

    • Lavendel: Bekannt für seinen beruhigenden Duft, wirkt Lavendel auch abschreckend auf Zecken. Platziert man Lavendelbüsche in der Nähe von Wegen oder Sitzbereichen, kann dies helfen, Zecken fernzuhalten.
    • Rosmarin: Ein weiteres Kraut, das Zecken nicht mögen, ist Rosmarin. Es ist nicht nur als Küchengewürz beliebt, sondern hilft auch, den Garten zeckenfrei zu halten.
    • Minze: Die verschiedenen Minzpflanzenarten, darunter Pfefferminz und Krauseminze, bilden eine effektive Barriere, da sie Zecken fernhalten.
  2. Blumen mit Schutzwirkung:

    • Chrysanthemen: Diese Blumen enthalten Pyrethrum, einen natürlichen Insektenschutzstoff, der auch Zecken abhält.
    • Ringelblumen: Neben ihrer lebendigen Farbe wirken Ringelblumen auch als natürlicher Insektenschutz.
  3. Bäume und Sträucher als Barrieren:

    • Eukalyptus: Durch den intensiven Duft ihrer Blätter kann Eukalyptus Zecken abwehren.
    • Holunder: Sowohl die Blüten als auch die Blätter des Holunders tragen dazu bei, dass Zecken fernbleiben.

Neben der klugen Auswahl von Pflanzen gibt es noch weitere Maßnahmen zur Zeckenabwehr:

  • Rasenpflege: Regelmäßiges Mähen des Rasens reduziert die Lebensräume für Zecken. Hohe Gräser und verwilderte Bereiche sind bevorzugte Aufenthaltsorte für Zecken.
  • Saubere Gartenumgebung: Entfernen von Laub und Schutt hilft ebenfalls, da diese als Versteck für Zecken dienen.
  • Barrieren schaffen: Zwischen dem Rasen und bewaldeten oder wilden Bereichen können Kies- oder Rindermulchstreifen eine physische Barriere schaffen, die es Zecken erschwert, weiter in den Garten vorzudringen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kombination aus der strategischen Pflanzenauswahl und guter Gartenpflege eine effektive Methode darstellt, um den eigenen Garten zeckenfrei zu halten. Dies sorgt nicht nur für eine sichere Umgebung, sondern auch für einen optisch ansprechenden und natürlichen Lebensraum, in dem man sich gerne aufhält. Mit etwas Planung können Sie den Sommer im eigenen Garten ungestört und gefahrlos genießen.